Kontakt
× Schließen

2 Stationen Fernbedienung
Art.-Nr. 8347

Den Leitfaden herunterladen
BESCHREIBUNG

Die RF-Fernbedienung ermöglicht die Programmierung und Steuerung der damit verbundenen RF-Geräte und erhält von diesen Informationen in Bezug auf den Ladestand der Batterien, und, falls vorhanden, den Zustand des RF-Rain Sensors (Regensensor Art. 90831).
Sie kann auch den folgenden Komponenten zugewiesen werden: Programmierbares RF-Magnetventil (Art. 8323) - RF-Steuermodul (Art. 8321) - RF-Hydro-4 (Art. 90839).

Die RF-Fernbedienung ermöglicht die Einstellung der Parameter der automatischen Bewässerung, die nach der Übertragung an das RF-Gerät von diesem ausgeführt werden. Das RF-Gerät ist, je nach Modell, in der Lage, bis zu 4 Magnetventile (KREISE) zu steuern.
Die RF-Fernbedienung kann so eingestellt werden, dass sie die automatische Bewässerung von mehreren RF-Geräten steuern kann. Die RF-Geräte arbeiten unabhängig voneinander. An der RF-Fernbedienung können zwei Bewässerungsprogramme, A und B, eingestellt werden, die unabhängig voneinander auf die Anzahl der Ventile wirken, die an dem gesteuerten RF-Gerät zur Verfügung stehen.
Beide Bewässerungsprogramme, A und B, können so eingestellt werden, dass ein BEWÄSSERUNGSZYKLUS (Gesamtheit aller Kreise) an einem beliebigen Tag der Woche (WEEKLY SCHEDULE (Wochenplan)), bis zu 4 Mal am Tag (START TIME (Startzeit)) und für eine maximale Dauer (RUN TIME (Bewässerungsdauer)) von 60 Minuten pro Magnetventil (KREIS) gestartet wird.
Zunächst wird der erste Öffnungszeitpunkt eingegeben: die Einstellung der darauf folgenden Öffnungszeitpunkte erfolgt automatisch auf Basis der jeweils ausgewählten Dauer.
Über die RF-Fernbedienung ist es außerdem möglich, ein RF-Gerät für einen RF-Rain Sensor (Regensensor) freizuschalten bzw. es von diesem zu trennen.
Nach Durchführung oder Änderung einer Programmierung übertragen Sie die eingestellten Parameter an die RF-Geräte. Nach Aktualisierung des RF-Geräts werden dessen Programme automatisch ausgeführt.

Auf dem LCD-Display werden die Bildschirme angezeigt, die zu den vom Benutzer einstellbaren Parametern gehören: jeder Bildschirm ist vergleichbar mit den „Seiten“ eines Buchs, das man, wie im Folgenden angegeben, mit den Tasten durchblättert.
1) UNIT-Taste. Durch mehrfaches Betätigen wird das RF-Gerät ausgewählt. Durch das Gedrückthalten für 2 Sekunden während der Programmierung gelangt man zurück zur Startseite der Auswahl des RF-Geräts.
2) Tasten - und +. Mit ihnen kann man zyklisch die verschiedenen Seiten der Programmierung des gewählten RF-Geräts durchblättern, und, wenn das OK-Symbol leuchtet, die Einstellungen der angezeigten Seite verändern.
3) OK-Taste. Sie ermöglicht gemeinsam mit den Tasten - und + die Veränderung der Einstellungen der angezeigten Seite und die Bestätigung der Einstellungen durch Verlassen des Änderungsmodus. Sie wird auch zur Öffnung und Schließung des ausgewählten KREISES im manuellen bzw. TEST-Modus verwendet und, um den manuellen bzw. TEST-Modus zu verlassen.
4) RF-Taste. Sie wird bei den Kommunikationsvorgängen mit dem gewählten RF-Gerät verwendet:
- um das Bewässerungsprogramm von der RF-Fernbedienung an das ausgewählte RF-Gerät zu übertragen
- um in den manuellen Betriebsmodus bzw. in den TEST-Modus zu wechseln.
5) S1-Taste. Diese Taste ist nur mithilfe eines spitzen Gegenstands (z.B. mit einer Büroklammer) bedienbar. Sie wird bei den Zuweisungsvorgängen zu einem RF-Gerät verwendet.
6) LED. Jedem von der RF-Fernbedienung gesteuerten RF-Gerät ist eine LED zugewiesen, die für das gewählte RF-Gerät blinkt. Beim Anzeigen der aktuellen UHRZEIT/WOCHENTAG-Startseite sind alle LED ausgeschaltet.

EINLEGEN DER BATTERIEN

Nehmen Sie die Abdeckung des Batteriefachs ab. Wenn vorhanden, entfernen Sie die alten Batterien und legen Sie die neuen ein. Schließen Sie die Abdeckung wieder. Beim ersten Einlegen wird die aktuelle UHRZEIT/WOCHENTAG-Seite mit 12:00 Uhr und S (Sunday = Sonntag) angezeigt.

ÜBERPRÜFUNG LADEZUSTAND DER BATTERIEN

RF-Fernbedienung.
Um zu überprüfen, ob die Batterien der RF-Fernbedienung ausgewechselt werden müssen, lassen Sie sich die aktuelle UHRZEIT/WOCHENTAG-Startseite anzeigen und lesen Sie die folgende Tabelle.

RF-Gerät und RF-Rain Sensor.
Führen Sie die Synchronisierung der RF-Geräte durch. Das Vorhandensein des LOW BATT-Symbols auf dem Bildschirm des Geräts oder des Rain Sensors zeigt an, dass die Batterien ausgewechselt werden müssen.

DURCHBLÄTTERN DER PROGRAMMIERUNGSSEITEN

Um die Seiten für die Auswahl des RF-Geräts zyklisch zu durchblättern, drücken Sie mehrere Male die UNIT-Taste.

Um die Seiten für die Programmierung des zugewiesenen RF-Geräts (auf dem Display angezeigt) zyklisch zu durchblättern, drücken Sie die Tasten - und +.

Durch Gedrückthalten der UNIT-Taste über circa 2 Sekunden während der Programmierung gelangt man zur Startseite der Auswahl der RF-Geräte. Wird innerhalb von 3 Minuten auf den Seiten der Programmierung der RF-Geräte keinerlei Taste gedrückt, gelangt man automatisch zur Startseite aktuelle UHRZEIT/WOCHENTAG.

UHRZEIT/WOCHENTAG EINSTELLEN

Beim ersten Einschalten oder wenn die RF-Fernbedienung über lange Zeit ohne Batterien war, ist es notwendig, UHRZEIT und WOCHENTAG an der RF-Fernbedienung einzustellen bzw. wiederherzustellen.

Falls diese noch nicht ausgewählt wurde, lassen Sie sich die Seite aktuelle UHRZEIT/WOCHENTAG anzeigen, indem Sie mehrere Male die UNIT-Taste betätigen. Zum Verändern der Stunde drücken Sie auf OK: Das OK-Symbol leuchtet auf. Stellen Sie die gewünschte Uhrzeit mit den Tasten - und + ein (wenn Sie die Tasten gedrückt halten, kommen Sie schneller voran). Durch Bestätigen der Uhrzeit mit OK gelangen Sie

Zur Einstellung des Wochentags: Positionieren Sie sich durch Betätigen der Tasten - und + auf dem entsprechenden Wochentag. Drücken Sie OK, um die Einstellung zu bestätigen, und die Seite zu verlassen.
Hinweis: Die Wochentage beginnen mit Sonntag (Sunday) und sind in englischer Sprache angegeben (S Sonntag, M Montag, T Dienstag, W Mittwoch, T Donnerstag, F Freitag, S Samstag).

GEBRAUCH

Die RUN TIME (Bewässerungsdauer) jedes Programms sieht bis zu 4 Bildschirme vor, einen pro an dem RF-Gerät zur Verfügung stehendem KREIS.
Die START TIME (Startzeit) jedes Programms sieht 4 Bildschirme vor, einen für jeden der vier möglichen Tagesstartzeiten je Programm.

AKTIVIERUNG DER PROGRAMME A UND B UND EINSTELLEN DER RF-GERÄTE AUF „OFF“

Das Aktivieren/Deaktivieren der Programme A und B der RF-Geräte ist für folgende Situationen nützlich:
- unterschiedlicher Bewässerungsbedarf je nach Jahreszeit: man kann beispielsweise das Programm A für den Sommer (maximaler Bewässerungsbedarf) und das Programm B für den Frühling (niedriger Bewässerungsbedarf) einstellen
- vereinfachte Programmierung: wenn ein einziges Programm für den individuellen Bedarf ausreichend ist, kann die Darstellung der Seiten des anderen Programms gelöscht werden, was die Einstellung des benutzten Programms erleichtert
- das Einstellen des RF-Geräts auf „OFF“: um die Bewässerung kurzfristig zu stoppen, ohne jedoch die Einstellungen der Programme zu verlieren.

Auf dem Display wird ganz normal der Bildschirm aktuelle UHRZEIT/WOCHENTAG angezeigt; betätigen Sie mehrmals die UNIT-Taste, bis zur Auswahl des gewünschten zu programmierenden RF-Geräts. Betätigen Sie die OK-Taste und danach die Tasten - und +, um das zu aktivierende Programm auszuwählen.

Bestätigen Sie mit OK.

RUN TIME

Die Seite RUN TIME (Bewässerungsdauer) ermöglicht das Einstellen der Bewässerungsdauer (von minimal 1 bis maximal 60 Minuten) für jeden an dem RF-Gerät zur Verfügung stehenden KREIS, sowohl für das Programm A als auch für das Programm B. Um auf die RUN TIME (Bewässerungsdauer) zugreifen und diese verändern zu können, betätigen Sie die Taste +.

Betätigen Sie auf der Seite der RUN TIME (Bewässerungsdauer) die OK-Taste, um die Änderung zu aktivieren, das OK-Symbol blinkt, um darauf aufmerksam zu machen, dass die angezeigten Parameter verändert werden können und die Bestätigung der Einstellung verlangen. Mit den Tasten - und + können Sie den angezeigten Wert verändern (wenn Sie die Tasten gedrückt halten, kommen Sie schneller voran).

Um den eingestellten Wert zu bestätigen, betätigen Sie die OK-Taste. Durch Betätigen der Taste + können Sie die RUN TIME (Bewässerungsdauer) des nächsten KREISES, bei bis zu 4 Kreisen einstellen, um einen BEWÄSSERUNGSZYKLUS zu bilden.

START TIME

Die Seite START TIME (Startzeit) ermöglicht das Einstellen von bis zu 4 Startzeiten pro Tag des BEWÄSSERUNGSZYKLUS für das Programm A und 4 Startzeiten für das Programm B.

Betätigen Sie auf der Seite START TIME (Startzeit) die OK-Taste, um die Änderung der START TIME (Startzeit) zu aktivieren, das OK-Symbol blinkt, um darauf aufmerksam zu machen, dass die angezeigten Parameter verändert werden können und die Bestätigung der Einstellung verlangen. Mit den Tasten - und + können Sie den angezeigten Wert verändern (wenn Sie die Tasten gedrückt halten, kommen Sie schneller voran).

Um den eingestellten Wert zu bestätigen, betätigen Sie die OK-Taste. Falls notwendig, stellen Sie die darauf folgenden START TIMEs (Startzeiten) durch Betätigen der Taste + ein und wiederholen Sie die bereits beschriebenen Schritte.

Jede eingestellte Uhrzeit öffnet nacheinander die Ventile, für die die RUN TIME (Bewässerungsdauer) eingestellt wurde.

START TIME - BEISPIEL

Im Programm A wurde in den Kreisen 1, 2 und 3 jeweils eine Bewässerungsdauer (RUN TIME) von 5, 10 und 5 Minuten eingestellt. Kreis 4 wurde auf OFF gestellt. Danach wurden nur zwei weitere START TIMEs (Startzeiten) eingestellt, um 5:00 Uhr und um 21:00 Uhr. Die anderen beiden wurden auf OFF gestellt. Der Bewässerungszyklus (Start aller 4 Kreise) läuft wie folgt ab:
Kreis 1A von 5:00 Uhr bis 5:05 Uhr,
Kreis 2A von 5:05 Uhr bis 5:15 Uhr,
Kreis 3A von 5:15 Uhr bis 5:20 Uhr,
Kreis 4A keine Öffnung.
Um 21:00 Uhr läuft der gleiche Zyklus ab (Kreis 1A von 21:00 Uhr bis 21:05 Uhr, Kreis 2A von 21:05 Uhr bis 21:15 Uhr, Kreis 3A von 21:15 Uhr bis 21:20 Uhr, Kreis 4A OFF).
Die Bewässerungszyklen des Programms B können auf die gleiche Weise eingestellt werden.

WEEKLY SCHEDULE

Mit der wöchentlichen Programmierung (WEEKLY SCHEDULE (Wochenplan)) werden die Wochentage ausgewählt, an denen die eingestellten Bewässerungszyklen aktiviert werden.

Betätigen sie auf der Seite WEEKLY SCHEDULE (Wochenplan) die OK-Taste, das Symbol Sunday = Sonntag beginnt zu blinken. Mit nachfolgendem mehrfachen Betätigen der OK-Taste wird angezeigt, welche Programme an diesem Tag gestartet werden sollen (nur A, nur B, sowohl A als auch B, keines der beiden Programme).

Betätigen Sie - und +, um zu den nächsten Tagen zu gelangen und verfahren Sie auf dieselbe Weise, um sie zu programmieren.

Zum Verlassen mehrmals die Taste + betätigen, um auf EXIT zu gehen; beim Blinken drücken Sie auf OK.

BEISPIEL

RAIN SENSOR RF

Auf der Seite RAIN SENSOR betätigen Sie die Taste OK-Taste: so gelangen Sie zur Aktivierung/Deaktivierung des RF-Rain Sensors (Regensensors). Durch Drücken der Taste + wechseln Sie von „YES“ (Sensor aktiv) zu „NO“ (Sensor nicht aktiv) und umgekehrt.

Bestätigen Sie durch Drücken der OK-Taste.

ÜBERPRÜFUNG DES STATUS DES RF-RAIN SENSORS

Die Informationen in Bezug auf den Status des RF-Rain Sensors beziehen sich auf den Zeitpunkt der letzten Kommunikation zwischen der RF-Fernbedienung und dem RF-Gerät.
Um zu erfahren, wie der aktuelle Status des RF-Rain Sensors ist („Regen“ oder „trocken“), durchlaufen Sie das folgende Verfahren: Betätigen Sie so lange die UNIT-Taste, bis Sie zur Auswahlseite des aktivierten RF-Geräts oder RF-Rain Sensors gelangen (YES). Halten Sie sich innerhalb einer Distanz von 10 m von dem RF-Gerät auf und betätigen Sie die RF-Taste der RF-Fernbedienung. Das Display beginnt zu blinken und ein paar Sekunden später leuchtet für einen Moment das RF-Symbol auf.

Prüfen Sie am Ende das Display wie folgt auf das Vorhandensein des Regensymbols:
- Aus: Sensor LEER oder nicht aktiv für das RF-Gerät.
- Durchgehend leuchtend: Sensor VOLL und aktiv für das RF-Gerät.
- Blinkend: Das RF-Gerät empfängt seit mehr als 24 Stunden keine Informationen vom RF-Rain Sensor mehr und arbeitet unabhängig vom Sensor. Überprüfen Sie die Batterien des RF-Rain Sensors und die korrekte Installation des Sensors.

Ist der Sensor VOLL, werden eventuelle Bewässerungsprogramme unterbrochen und es wird verhindert, dass andere Programme automatisch starten, solange das Regensymbol noch leuchtet. Die manuelle Bewässerung ist dennoch weiterhin möglich.

TEST/MANUELLE BEWÄSSERUNG

Drücken Sie das RF-Symbol auf der TEST-Seite, der Bildschirm blinkt für einige Sekunden, während die Kommunikation zwischen RF-Fernbedienung und RF-Gerät anläuft. Am Ende erscheint ein neuer Bildschirm. Betätigen Sie die Tasten - und +, um das zu aktivierende Ventil auszuwählen. Betätigen Sie die OK-Taste, um es für 5 Minuten zu aktivieren.

Es erscheint das blinkende OK-Symbol auf dem Display und es wird angezeigt, wie viele Minuten noch bis zum Ende der manuellen Bewässerung verbleiben. Durch Betätigen der Taste + können Sie die Bewässerungszeit verlängern. Nach Ablauf der 5 Minuten schließt das Magnetventil automatisch und die Bewässerung wird unterbrochen. Drücken Sie die OK-Taste, wenn Sie sie vorzeitig beenden möchten. Auf dem Display erscheint die Anzeige OFF. Gehen Sie auf die Seite, auf der TEST mit den blinkenden Symbolen OK und Exit angezeigt wird.

Durch Drücken der OK-Taste verlassen Sie den TEST-/manuellen Modus. Um auf die Seite für die Auswahl des RF-Geräts zurückzukehren, drücken Sie die Taste +.

Durch Eintritt in den TEST-Modus wird eine eventuelle automatische Bewässerung unterbrochen, die dann beim Verlassen wieder aufgenommen wird.

ÜBERTRAGUNG DER BEWÄSSERUNGSPARAMETER UND DER EINSTELLUNGEN AN DAS RF-GERÄT

Damit die Bewässerung nach den mit der RF-Fernbedienung vorgenommenen Einstellungen abläuft, ist es notwendig, am Ende der Programmierung die neuen Bewässerungsparameter an die RF-Geräte zu übertragen, um sie zu aktualisieren.

Die rot blinkenden LEDs unter der Gerätenummer zeigen an, dass Einstellungen geändert wurden und dass die RF-Fernbedienung mit dem RF-Gerät synchronisiert werden muss.

Zum Aktualisieren begeben Sie sich mit der RF-Fernbedienung in einen Umkreis von weniger als 10 m von dem zu aktualisierenden RF-Gerät. Betätigen Sie die RF-Taste der RF-Fernbedienung: Das RF-Symbol beginnt zu blinken. Sobald das Blinken aufgehört hat:
- erlischt das RF-Symbol: die Übertragung wurde erfolgreich durchgeführt, die Bewässerungsprogramme des RF-Geräts werden automatisch durchgeführt werden.
- RF-Symbol leuchtet durchgehend und das ERR-Symbol leuchtet: die Übertragung wurde nicht erfolgreich durchgeführt. Gehen Sie näher an das RF-Gerät heran und wiederholen Sie den Vorgang.

RESET

Der RESET-Vorgang, d. h. das Zurücksetzen auf die Fabrikeinstellungen, löscht alle gespeicherten Daten (Uhrzeit, Wochentag, Bewässerungsprogramme, Zuweisung zu den RF-Geräten).

Wählen Sie die aktuelle UHRZEIT/WOCHENTAG-Startseite. Betätigen Sie 10 Sekunden lang gleichzeitig die Tasten - und + und S1 (mithilfe eines spitzen Gegenstands, z.B. einer Büroklammer).